Datum/Zeit
16. Februar 2021
09:00 - 17:00
Längst haben Wissenschaft und Wirtschaft das Potenzial Künstlicher Intelligenz erkannt. Doch zwischen Theorie und Praxis klafft noch immer eine Lücke. Diese will die virtuelle Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation zusammen mit der Technischen Universität Berlin und den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg schließen, indem sie Industrieunternehmen, Wissenschaftler/-innen der angewandten Forschung und junge Technologieanbieter zusammenbringt.
In Impulsvorträgen und Workshops werden konkrete Anwendungsfelder der KI diskutiert und gemeinsam echte Praxisfälle aus der Produktion erörtert – etwa im Bereich der Prozessoptimierung, der Wartung und Instandhaltung, der Qualitätskontrolle oder der digitalen Produktionsüberwachung.
Themenfelder im Überblick
- Retrofitting / Sensorik: Nachrüsten von Bestandsmaschinen für das IoT
- Prozessoptimierung mit KI: Auswertung von Maschinen- und Prozessdaten für die Optimierung der Fertigung
- Vorausschauende Wartung von Maschinen
- Datenqualitätsmanagement: Integration unterschiedlich strukturierter Daten und Dokumente
- Big Data Analytics: Mustererkennung / Herstellen von Verbindungen zwischen verschiedenen Faktoren
- Datensicherheit / OT-Security
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz sorgen in vielen Unternehmen für Verunsicherung und werfen Fragen auf. Daher sind neben der digitalen Komponente auch Aspekte wie Vertrauen und Verständnis gegenüber Künstlicher Intelligenz ausschlaggebend, wenn es um die erfolgreiche Implementierung geht.
Besuchen Sie uns im Rahmen der KI-Konferenz dafür in den Workshops zum Thema „Vertrauen in KI“ und „Mindset-Checkup für den digitalen Veränderungsprozess“ ab 13:45 Uhr.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Zur externen Anmeldung arrow_forward