Datum/Zeit
25. September 2020
14:00 - 23:30

Das Content Strategy Camp 2019 war ein voller Erfolg. Mehr als 220 Teilgeber/-innen, zwei Tage Programm voller anregender Sessions und lebhafter Diskussionen.
Das achte Content Strategy Camp, das #cosca20, kommt im Netz. Wir diskutieren neue Entwicklungen rund um Content Strategie, digitale Kommunikation und Marketing. Um möglichst viel Barcamp-Erlebnis zu erreichen, zählen wir auf die über Jahre gewachsenen Community und hoffen gleichzeitig auf eine Menge neuer Teilnehmer/-innen.
Was erwartet Euch?
Das bewährte cosca-Team bereitet das #cosca20 so vor, dass es wieder eine Menge Sessions geben wird. Gleichzeitig wird es auch im Digitalen freie Räume geben – für das Fachsimpeln, das Austauschen von Erfahrungen oder einfach nur Smalltalk. Und weil der traditionelle Grillabend bei jedem cosca eine wichtige Rolle spielt, gibt es außerdem ein gemeinsames Abendessen. Wer mag, kann dann den Tag bei der langen Nacht der Content Strategie bis Mitternacht ausklingen lassen, denn nach dem Abendessen können nochmal Sessions angeboten bzw. dabei mitgemacht werden.
Wie läuft das Barcamp virtuell ab?
Phase 1: Onboarding
- Registriere Dich über Eventbrite. Falls keine Tickets mehr verfügbar sind, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen.
- In der Teilnahmebestätigung ist ein Einladungs-Link zu unserer neuen cosca-Slack-Community. Werde Mitglied in der Slack-Community.
- Stelle Dich im Vorstellungschannel vor. Gern kannst Du schon Sessionideen oder andere Fragen rund um das cosca dort diskutieren.
- Wenn Du vor Ort bei einem Satelliten dabei sein magst, melde Dich bitte bei der/dem Veranstalter:in.
Phase 2: Session-Pitch
- Wir beginnen schon vor dem Event mit dem Session-Pitch
- Du kannst ab sofort Session-Vorschläge in den Plan eintragen. Voraussetzung: Du bist als Teilnehmer-/in registriert
- Zur Diskussion oder inhaltlichen Koordination nutze bitte Slack
Phase 3 (25.9.): #cosca20 – das Event
- Wir teilen Zugangslinks zu den Sessions via Slack.
- Zu jedem digitalen Sessionraum wird es einen Slack-Channel geben.
- Organisiere für ca. 18.00 Uhr etwas für’s gemeinsame Abendessen
- Hab viel Spaß beim Diskutieren und Vernetzen.
- A propos einfach mal so austauschen: Wir sehen auch offene Räume ohne Programm vor.
Weitere Fragen?
Im FAQ-Dokument finden sich alle Antworten zu organisatorischen und technischen Fragen (und sollte doch was fehlen: Bitte die Frage einfach dort ergänzen)
Verhindert – und nun?
Das ist sehr schade. Aber tu der Community einen Gefallen: Bitte, bitte gib Dein Ticket über Eventbrite zurück, denn nur so kann eine Person, die auf der Warteliste steht, nachrutschen und doch noch teilnehmen. Wie das geht, steht hier im FAQ-Dokument.
Noch eine Besonderheit – die cosca-Satelliten
An einzelnen Orten organisieren Mitglieder der Community sogenannte cosca-Satelliten. Dort könnt Ihr Euch persönlich treffen und an den Sessions teilnehmen. Um bei einem Satelliten dabei zu sein, müsst Ihr zwei Dinge tun:
1. Ihr meldet Euch über Eventbrite zum #cosca20 an.
2. Ihr sprecht direkt die Organisator/-innen des jeweiligen Satelliten an und klärt mit Ihnen, ob Vor-Ort noch genug Plätze frei sind. Die Organisator:innen sind auch für Einhaltung der jeweiligen Corona-Regelungen verantwortlich.
Derzeit sind folgende Satelliten geplant:
Content Queens
Ort: Monheim am Rhein
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Ansprechpartnerin: Christine van Tübbergen
Kontakt: info@content-queens.com
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Leider muss dieser Veranstaltungsort abgesagt werden
elbespace
Ort: Wittenberge
Teilnehmerzahl: tbd.
Ansprechpartner:in: Katja und Stefan Evertz
Kontakt: hallo@elbespace.de
Sofern weitere Satelliten dazu kommen, veröffentlichen wir dies hier und bei Eventbrite.
Wer steckt hinter dem cosca?
Das #cosca20 wird veranstaltet vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation in Dieburg zusammen mit den Partnern Fink & Fuchs, Script Communications und SinnerSchrader.
Wir freuen uns auf Euch!
Meldet Euch jetzt hier kostenfrei an.
Für alle die beim #Cosca19 nicht dabei sein konnten, gibt es in diesem Video ein paar Impressionen:
Der Materialordner des letztjährigen #cosca19 mit Sessionplänen und einigen Mitschriften und Präsentationen ist hier (Google Drive-Ordner).
Zur externen Anmeldung arrow_forward